Kurse für Sporttaucher

Die GSU führt zusammen mit der Kontaktstelle für Unterwasserarchäologie des Schweizer Unterwasser-Sport-Verbandes und den Swiss Archeodivers Spezialkurse für SporttaucherInnen durch. Diese Kurse bieten die ideale Gelegenheit, in das spannende Gebiet der Unterwasser-Archäologie einzusteigen und sind von der Nautical Archaeology Society (NAS) anerkannt.

In den Einführungskursen werden theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen vermittelt:

  • Ziel der UW-Archäologien
  • Bedeutung des Kulturgutes
  • Unterschied zum zerstörerischen Schatztauchen
  • Erkennen von Fundstellen
  • Methoden der archäologischen Arbeit
  • Verhaltensregeln
  • Rechtslage
  • persönliche Möglichkeiten und Grenzen
  • u.v.m.

Teilnahmebedingungen

Vorausgesetzt werden 30 Tauchgänge und ein gültiges Tauchtauglichkeitszeugnis.

Danach besteht bei Interesse die Möglichkeit, sich in Fortgeschrittenenkursen aktiv einige Tage an archäologischen UW-Untersuchungen unter Aufsicht von Fachleuten zu beteiligen.

Die bisher von GSU und SUSV ausgebildeten Sporttaucher kamen bereits an verschiedenen Orten, in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kantonsarchäologen, bei Prospektionen und Spezialuntersuchungen zum Einsatz.

 

tl_files/gsu_01/images/anlaesse/kurse.jpg