Spezialkurs Wrackarchäologie
Die Gesellschaft für Schweizer Unterwasserarchäologie führt im Mandat des SUSV einen NAS III–Spezialkurs mit Fokus auf die Wrackarchäologie durch. Dieser Kurs richtet sich an fortgeschrittene Sporttauchende mit absolviertem Einführungskurs in die Unterwasserarchäologie (NAS I).
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden einen fundierten Einblick in die archäologische Erstaufnahme von Schiffswracks mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu vermitteln und für denkmalgerechte Untersuchungen an Schiffswracks zu schulen.
Nach dem theoretischen und praktischen Kurswochenende arbeiten die Teilnehmenden selbständig an einem unterwasserarchäologischen Projekt. Am 3. März 2018 erfolgt eine Nachbesprechung mit der Präsentation der Dokumentationsergebnisse durch die Teilnehmenden.
Kursorte sind Zürich und der Zürichsee. Die Praxistauchgänge werden im Tiefenbereich bis 25 m unter strikten sicherheitstechnischen Aspekten innerhalb der Nullzeit durchgeführt. Versicherung ist Sache der Kursteilnehmer.
Daten
Kursdaten offen
Inhalt
Quellenkunde, Schiffstypologie, Wracks erkennen und einordnen, Suchtechniken, Vermessungstechnik, Archäologische Dokumentation, Tauchgangsplanung, Sicherheit, Praxistraining, Recht und Ethik.
Dozierende
Sandro Geiser, Enrico Rampinelli, Benno Schüpfer u.w.
Voraussetzungen
- Absolvierter Einführungskurs Unterwasserarchäologie (NAS I)
- Mindestens CMAS D2 oder Äquivalent
- Mindestens 75 Tauchgänge, gute Tarierung
- Gültiges Tauchtauglichkeitszeugnis
- Physische und psychische Gesundheit
- Eigene Tauchausrüstung inkl. Trockentauchanzug
- Trockentaucherfahrung
Kosten
CHF 500.00 (inkl. Zwischenverpflegung und Kursunterlagen)
Durchführung
Für die Durchführung der Kurse wird eine Mindestteilnehmerzahl von 7 Personen benötigt. Die maximale Gruppengrösse beträgt 12 Personen pro Kurs.
Anmeldung
daniela.wiesli@hist.uzh.ch
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist. Bei Änderungen, Umbuchungen oder Annullierungen wird eine Bearbeitungsgebühr von Fr. 50.00 verrechnet. Zudem entstehen Annullationskosten.